Unsere Besonderheiten von A-Z
- Bewegungskindergarten
- Seit 2010 anerkannter Bewegungskindergarten Hier werden in Kooperation mit dem Sportverein SC Müssingen einigee tolle Angebote rund um das Thema Bewegung angeboten. Wie z. B. das KibaZ (Kinder Bewegungsabzeichen) oder das Mini Sportabzeichen
- Altershomogene Turngruppen
- Einmal in der Woche hat Ihr Kind die Möglichkeit an einem gruppenübergreifenden altershomogenen Turnen teilzunehmen. Die Gruppen haben zudem die Möglichkeit, einen Morgen in der Woche die Turnhalle im Freispiel zu integrieren. Bitte geben Sie ihrem Kind eine Turnhose, T-Shirt und Turnschläppchen mit. Das Turnzeug wird im Turnbeutel an der Garderobe aufbewahrt. Turnbeutel sind hier im Kindergarten und mit dem Zeichen des Kindes beschriftet (bitte den Turnbeutel nicht mit nach Hause nehmen).
- Elternarbeit
- Ohne Zusammenarbeit mit den Eltern kann der Kindergarten nicht erfolgreich arbeiten. Deshalb ist es wichtig, in ständigem Kontakt mit dem Elternhaus zu stehen. Sie werden sich fragen "Wann?" und
"Wo?".
- durch Entwicklungs - und Eingeböhnungsgespräche
- Gespräche zum Informationsaustausch
- Gespräche bei konkreten Schwierigkeiten
- Weitere Zusammenarbeit zwischen Eltern und Erzieherinnen findet statt bei
- Elternabenden
- Hausbesuchen
- Hospitationen
- Festen
- Elternvollversammlung
- Elternrat und Rat der Tageseinrichtung
- Jeden ersten Donnerstag im Monat bieten wir ein Elterncafé an, in dem aktuelle Themen besprochen werden oder ein reger Austausch stattfindet.
- Ohne Zusammenarbeit mit den Eltern kann der Kindergarten nicht erfolgreich arbeiten. Deshalb ist es wichtig, in ständigem Kontakt mit dem Elternhaus zu stehen. Sie werden sich fragen "Wann?" und
"Wo?".
- Familienzentrum
- Seit August 2013 sind die Kindergärten St. Johannes in Milte, Kindergarten Zwergenland in Einen und der Kindergarten St.Georg in Müssingen zu einem Familienzentrum, MiO (mitten im Ort) Milte – Einen – Müssingen zusammengewachsen.
- In unserem Familienzentrum im Verbund halten wir ein familienorientiertes Angebot für alle Familien in Milte, Einen und Müssingen bereit, um Eltern und Familien in ihren Anliegen zu begleiten und zu unterstützen.
- Wir haben uns folgendes zur Aufgabe gemacht:
- Beratung und Unterstützung von Kindern und Familien
- Aktive Begleitung des Übergangs vom Kindergarten in die Grundschule
- Familienbildung und Erziehungspartnerschaft
- Kindertagespflege
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Maxi-Gruppe
- Für die Kinder, die ihr letztes Kindergartenjahr genießen dürfen, gibt es eine Maxi-Gruppe. Hier werden altersentsprechene Aktivitäten angeboten, um den Übergang von Kita zu Grundschule entspannt zu gestalten, sowie das Gruppengefühl der Maxi-Kinder zu stä
- Diese Informationen sind nur ein Bruchteil unserer alltäglichen pädagogischen Arbeit. Sollten Sie weitere Fragen zu unserer Arbeit haben, finden Sie unsere komplette pädagogische Konzeption hier: