Unsere Besonderheiten von A-Z

  • Bewegungskindergarten
    • Seit 2010 anerkannter Bewegungskindergarten
    • Altershomogene Turngruppen
      • Einmal in der Woche hat Ihr Kind die Möglichkeit an einem gruppenübergreifenden altershomogenen Turnen teilzunehmen. Die Gruppen haben zudem die Möglichkeit, einen Morgen in der Woche die Turnhalle im  Freispiel zu integrieren. Bitte geben Sie ihrem Kind eine Turnhose, T-Shirt und Turnschläppchen mit. Das Turnzeug wird im Turnbeutel an der Garderobe aufbewahrt. Turnbeutel sind hier im Kindergarten und mit dem Zeichen des Kindes beschriftet (bitte den Turnbeutel nicht mit nach Hause nehmen).

 

  • Elternarbeit
    • Ohne Zusammenarbeit mit den Eltern kann der Kindergarten nicht erfolgreich arbeiten. Deshalb ist es wichtig, in ständigem Kontakt mit dem Elternhaus zu stehen. Sie werden sich fragen "Wann?" und "Wo?".
      • durch Elterngespräche (1x pro Halbjahr)
      • Gespräche zum Informationsaustausch
      • Gespräche bei konkreten Schwierigkeiten
    • Weitere Zusammenarbeit zwischen Eltern und Erzieherinnen findet statt bei
      • Elternabenden
      • Hausbesuchen
      • Hospitationen
      • Festen
      • Elternvollversammlung
      • Elternrat und Rat der Tageseinrichtung
    • Jeden ersten Mittwoch im Monat bieten wir ein Elterncafé an, indem aktuelle themen besprochen werden oder ien reger Austausch stattfindet. 

 

  • Familienzentrum
    • Seit August 2013 sind die Kindergärten St. Johannes in Milte, Kindergarten Zwergenland in Einen und der Kindergarten St.Georg in Müssingen zu einem Familienzentrum, MiO (mitten im Ort) Milte – Einen – Müssingen zusammengewachsen.
    • In unserem Familienzentrum im Verbund halten wir ein familienorientiertes Angebot für alle Familien in Milte, Einen und Müssingen bereit, um Eltern und Familien in ihren Anliegen zu begleiten und zu unterstützen.
    • Wir haben uns Folgendes zur Aufgabe gemacht:
      • Beratung und Unterstützung von Kindern und Familien
      • Aktive Begleitung des Übergangs vom Kindergarten in die Grundschule
      • Familienbildung und Erziehungspartnerschaft
      • Kindertagespflege
      • Vereinbarkeit von Beruf und Familie

 

 

  • Geburtstage
    • Der Geburtstag eines jeden Kindes wird hier in einem besonderen Stuhlkreis gefeiert. Genauere Informationen bekommen Sie kurz vorher.

 

 

  • Gemeinsames Frühstück
    • Dieses findet am letzten Donnerstag im Monat statt. An diesem Tag müssen Sie Ihrem Kind kein Frühstück mitgeben. Das Frühstück für diesen Tag wird gemeinsam mit den Kindern auf dem Markt gekauft und am Tag des Frühstücks vorbereitet. Um die Kosten decken zu können, sammeln wir 10 € pro Kind/ pro Halbjahr ein.

 

 

  • Maxi-Gruppe
    • Für die Kinder, die ihr letztes Kindergartenjahr genießen dürfen, gibt es eine Maxi-Gruppe. Diese macht besondere Experimente und Ausflüge.

 

 

  • SC Müssingen
    • In Kooperation mit dem Sportverein SC Müssingen und dem Kreissportbund haben die Kinder einmal im Jahr die Gelegenheit, das Minisportabzeichen und das „Kibaz“ Kinderbewegungs-abzeichen) zu erwerben. Zudem bietet eine Übungsleiterin des SC Müssingen kreativen Kindertanz an.

 

 

  • Spielzeugtag
    • An diesen Tag darf ihr Kind ein Spielzeug mit in den Kindergarten bringen. Nähere Informationen werden in den Gruppen bekannt gegeben.

 

  • Waldtage
    • Jeden Freitag bieten wir den Kindern an mit uns in den Wald zu gehen. Zudem finden einmal jährlich Waldtage statt. 

 

 

  • Weiterbildungen
    • Um die bestmögliche Förderung Ihrer Kinder zu gewährleisten, bilden wir uns sowohl in Team- als auch in individuellen Fortbildungen stetig weiter.