Unsere Kandidaten für die Kirchenvorstands- und Pfarreiratswahl am 08./09.11.2025
Liebe Schwestern und Brüder,
„Hoffnung lässt nicht zugrunde gehen“ (Röm 5,5) – mit diesem Leitwort greift der Sonntag der Weltmission am 26. Oktober das Motto des Heiligen Jahres auf. Die diesjährige Missio-Aktion lenkt dabei unseren Blick auf die Kirche in Myanmar und auf den Philippinen. In einer Welt, in der vieles um uns herum ins Wanken gerät, erinnern uns die Missio-Projektpartner in den beiden Ländern an die unerschütterliche Kraft christlicher Hoffnung. In Myanmar steht die Kirche an der Seite von Millionen Menschen, die vor Bürgerkrieg und Unterdrückung fliehen mussten. Mit ihrer sozialpastoralen Arbeit schenkt sie den Geflüchteten Hoffnung, auch wenn die Situation ausweglos erscheint. Auf den Philippinen kämpft die Kirche gegen Armut, Unrecht und Gewalt. Sie setzt sich für Menschenrechte und die Bewahrung der Schöpfung ein, leitet Schulen in Slums und geht an die Ränder der Gesellschaft. So wird die Kirche zur Stimme der Entrechteten, die unter menschenunwürdigen Bedingungen leben.
Der Weltmissionssonntag am 26. Oktober steht für eine Welt, in der Hoffnung und Menschlichkeit stärker sind als Hass und Verzweiflung. Die Solidaritätskollekte ermöglicht konkrete Unterstützung von Menschen, die sich aus dem Glauben heraus für andere einsetzen – überall dort, wo Menschen Gefahr laufen, die Hoffnung auf eine lebenswerte Zukunft zu verlieren. Wir bitten Sie: Unterstützen Sie unsere Schwestern und Brüder durch Ihr Interesse, Ihr Gebet und eine großzügige Spende bei der Kollekte am kommenden Sonntag der Weltmission. Dafür danken wir Ihnen herzlich.
Für das Bistum Münster, Dr. Antonius Hamers, Diözesanadministrator
Wahlen zum Kirchenvorstand und Pfarreirat - Möglichkeit des Antrages auf Briefwahl ab 13.10. -
Am 08./09. November finden in unserer Kirchengemeinde die Wahlen zum Kirchenvorstand und Pfarreirat statt.
• Zur Kirchenvorstandswahl ist jedes Mitglied der Kirchengemeinde wahlberechtigt, das am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet hat, spätestens sechs Monate vor dem Wahltag seinen Erstwohnsitz in der Kirchengemeinde begründet hat und nicht nach den Vorschriften des staatlichen Rechts seinen Austritt aus der Kirche erklärt hat.
• Zur Pfarreiratswahl sind alle Katholiken wahlberechtigt, die in der Pfarrei ihren Wohnsitz haben, das 14. Lebensjahr vollendet haben und weder aus der Kirche ausgetreten noch von ihr ausgeschlossen sind.
Ab dem 13. Oktober kann jeder Wahlberechtigte den Antrag auf Briefwahl beim Pfarrbüro (oder an das Pfarrbüro adressiert) schriftlich einreichen. Diese Möglichkeit besteht bis zum Freitag, 31.10.2025. Die Briefwahlunterlagen werden dem/der Antragsteller/in oder seinem mit schriftlicher Empfangsvollmacht versehenen Vertreter ausgehändigt oder dem/der Antragsteller/in zugesandt. Der Briefwahlumschlag muss spätestens am Wahltag bis zum Ende der festgesetzten Wahlzeit bei dem Wahlvorstand eingehen. Ab Beginn der Wahlhandlung können Briefwahlumschläge nur noch an den Wahlstandorten (Pfarrheime in Milte und Einen) den Wahlvorständen übergeben werden.
Wahlen zum Pfarreirat und Kirchenvorstand
„Kirche von uns und für uns“
Auch unsere Pfarrei wählt am 8. und 9. November Pfarreirat und Kirchenvorstand Macher und Entscheider gesucht: Am Samstag und Sonntag, 8. und 9. November, werden in unserer Pfarrei mit dem Pfarreirat und dem Kirchenvorstand die beiden entscheidenden Leitungsgremien der Pfarrei gewählt. Dafür sucht die Pfarrei Kandidatinnen und Kandidaten.
Der Pfarreirat leitet und vertritt mit Pfarrer Rainer Hermes, dem Kirchenvorstand und dem Seelsorgeteam die Pfarrei. Seine Aufgaben sind deren strategische mittel- und langfristige Ausrichtung, die Entwicklung der pastoralen Grundsätze der Vermögensverwaltung sowie die interne und externe Kommunikation. Entscheidungen des Pfarreirats sind also wesentlich ausschlaggebend für die Zukunft der Pfarrei.
In Ss. Bartholomäus & Johannes der Täufer sollen künftig 12 Personen dem Pfarreirat angehören. Für den Pfarreirat kandidieren können Katholikinnen und Katholiken aus Einen-Müssingen und Milte, die mindestens 16 Jahre alt sind.
Der Kirchenvorstand vertritt die Kirchengemeinde im rechtlichen Sinn. Er verwaltet entsprechend der vom Pfarreirat entwickelten Grundsätze ihr Vermögen und entscheidet über Finanzen, Personal, Bauunterhaltung und Liegenschaften. Außerdem hält der Kirchenvorstand den Kontakt zu öffentlichen Stellen und Behörden. Seine Arbeit schafft die Voraussetzungen für das caritative und pastorale Engagement der Kirchengemeinde. Im Kirchenvorstand von Ss. Bartholomäus & Johannes d. T. engagieren sich 8 Personen. Als Kandidatinnen und Kandidaten kommen alle katholischen und volljährigen Gläubigen aus Einen-Müssingen und Milte in Frage.
Aus Sicht der bislang aktiven Gremienmitglieder sind die anstehenden Wahlen sehr wichtig. Das Engagement in den Gremien eröffne den Gläubigen die Möglichkeit, die Kirche vor Ort nach ihren Vorstellungen zu gestalten. Beispiele für Projekte, in denen das in der Vergangenheit geschehen sei, sind Feste & Feiern, das jährliche Pfarrfest, die Unterstützung der Messdienergemeinschaften und attraktive Gottesdienstangebote.
„Wer eine ,Kirche von uns und für uns“ statt einer ,Kirche von oben‘ will, ist herzlich eingeladen, für Pfarreirat oder Kirchenvorstand zu kandidieren“, sagt Pfarrer Rainer Hermes, „unsere Pfarrei ist umso lebendiger, je mehr Menschen sie mitgestalten und ihre Richtung mitbestimmen.“
Nutzen Sie auch gerne die Gemeinde-App