Aktuelle Informationen finden Sie auch auf der facebook - Seite unserer Kirchengemeinde
Gottesdienstordnung zu den Sonntagen in den Sommerferien
Auch für die Kirchengemeinde rücken die Sommerferien (22.06. - 06.08.) langsam in den Blick. Dies hat etwa für die Messdienergemeinschaften an den Kirchorten Bedeutung, da wieder Ferienspieltage bzw. ein Ferienlager in Planung sind. Für den Pfarreirat stellt die Sommerpause eine wichtiges Faktum dar, da jetzt noch einige Tage verbleiben, um Absprachen für das Pfarrfest (am 03.09. in Milte) zu treffen: Aufgaben delegieren, Personen beteiligen, Materialbeschaffung klären u.a.m..
In den Sommerferien wird sich aber auch die Gottesdienstordnung an den Sonntagen ändern. So wird an den Kirchorten jeweils eine Sonntagsmesse gefeiert: am Samstag in Milte, St. Johannes der Täufer, um 17.00 Uhr und am Sonntag in Einen, St. Bartholomäus, um 10.30 Uhr. Auch diese neue Ordnung betreffend gelten die Uhrzeiten nicht ausnahmslos. Einen besonderen Akzent setzt die Kirchengemeinde mit der Gemeindewallfahrt am 29.07., zu deren Abschluss das Pilgeramt in der Kirche St. Clemens, Telgte, gefeiert wird. Am Samstag fällt dann die Vorabendmesse um 17 Uhr in Milte aus.
Auf der homepage der Kirchengemeinde (www.pfarrei-jb.de) sind unter den Punkten „Aktuelles“ und „Aktuelle Gottesdienstzeiten“ die Termine aufgeführt. Außerdem wird in den Gottsdienstabkündigungen (Publikandum) und den Pfarrnachrichten auf die besonderen Termin wiederholt hingewiesen. Gerne können Sie dazu auch immer wieder einen Blick auf die Gemeinde-App werfen. (Unsere App heißt "Churchpool" und kann kostenlos im Apple App Store und Google Play Store heruntergeladen werden.)
Wallfahrt nach Telgte
Die gemeinsame Wallfahrt der Kirchengemeinde Ss. Bartholomäus & Johannes der Täufer findet am Samstag, den 29. Juli, statt. Die Milter Fuß-Wallfahrer gehen um 6 Uhr ab dem Kreuz vor der
Johanneskirche los. Die Einener Pilger starten um 6.30 Uhr vor der Bartholomäuskirche, Richtung Grüner Markenweg, vorbei an den Höfen Hülsmann und Wiggering. Unterwegs treffen beide Pilgergruppen
zusammen, um gemeinsam nach Telgte weiterzuziehen. Die Gruppe der Milter Rad-Pilger trifft sich um 07.30 Uhr vor dem Kreuz an der Johanneskirche, die Einener Rad-Wallfahrer an der Bartholomäuskirche
um 7.45 Uhr. Um 9 Uhr wird in der St.-Clemens-Kirche zu Telgte das Pilgeramt gefeiert. Hierzu sind natürlich auch alle Gemeindemitglieder eingeladen, die keine Möglichkeit haben, zu Fuß oder per Rad
nach Telgte zu kommen. Zum Abschluss des Pilgeramtes wird eine Wallfahrtskerze zu Ehren des Muttergottes in die Gnadenkapelle geführt. Hiermit findet die Gemeindewallfahrt einen vorläufigen
Abschluss. Manche Pilger nehmen danach gerne die Möglichkeit wahr, sich bei einem Frühstück in einem Café oder bei einem Picknick zu stärken. Im Anschluss an diese Frühstückspause lädt die Gemeinde
dann noch um 11 Uhr zu einer Kreuzwegandacht ein.
In Vorbereitung auf die Gemeindewallfahrt wird die Wallfahrtskerze bereits am 15. Juli (17 Uhr) zur Vorabendmesse in Milte und am 23. Juli (10.30 Uhr) zum Gottesdienst in Einen aufgestellt und
entzündet. Das Motto, das wir zur Wallfahrt nach Telgte aufnehmen, lautet in diesem Jahr: „Habt Vertrauen. Ich bin es.“.
Schützenmesse im Festzelt Müssingen
Am Sonntag, 11. Juni, laden wir herzlich zur Mitfeier der Heiligen Messe im Festzelt der Schützenbruderschaft St. Georg Müssingen e. V. ein. Die heilige Messe beginnt um 10.00 Uhr.
Die ansonsten um 10.30 Uhr beginnende Messe in der Bartholomäuskirche entfällt an diesem Tag.
Prozessionen in unserer Pfarrei
Ganz herzlich laden wir alle Mitglieder unserer Gemeinde zu zwei besonderen Gottesdiensten im Monat Juni ein. Das Besondere dieser Gottesdienste besteht darin, dass sie jeweils mit einer Prozession verbunden sind. Den Anfang machen wir am 08. Juni, dem Hochfest des Leibes und Blutes Christi (Fronleichnam). Wir beginnen um 10.00 Uhr auf dem Schützenplatz in Milte, wo bereits Stühle und Altar aufgebaut sein werden. Dort feiern wir gemeinsam die Messe, der durch den Singekreis und durch den Fanfarencorps Milte eine großartige musikalische Unterstützung erfährt. Überhaupt gibt es viele, die diesen außergewöhnlichen Gottesdienst stark machen: die Messdiener, Lektoren und Kommunionhelfer, die Erstkommunionkinder in ihren Festtagskleidern, die Baldachinträger und viele andere, die den Prozessionsweg mit Fahnen und Blumen schmücken. So kommt der Dank für die Eucharistie in vielfacher Form zum Ausdruck. Im Anschluss an den Kommunionempfang und einen vom Fanfarencorps gespielten Choral zieht die Gemeinde in Prozession zum Kirchplatz. (Prozessionsweg, siehe Bild 2) Während der Prozession werden Gebete und Lieder im Wechsel vorgetragen. Wir freuen uns, wenn die große Schar nach Leibeskräften in die Gebete und Lieder miteinstimmen kann. Entsprechende Texthefte, die wie ein Leitfaden aufgebaut sind, werden vor dem Gottesdienst zur Verfügung gestellt. (Nur bitten wir diese Texthefte nach dem Gottesdienst wieder abzugeben.) Unter Orgelklang und Gesang werden wir dann in die Kirche St. Johannes der Täufer einziehen. Die Monstranz mit dem Allerheiligsten, das bis dahin unter dem Baldachin (Tragehimmel) mitgeführt wurde, wird dort auf den Altar gestellt. Ein kurzes Gebet, das noch einmal der besonderen Verehrung der Eucharistie gewidmet ist, schließt mit dem sakramentalen Segen ab. Die Fronleichnamsprozession 2023 in Milte ist ein Gottesdienst der Gesamtpfarrei.
In ähnlicher Weise möchten wir es am 18. Juni halten. An diesem Sonntag beginnen wir die Heilige Messe um 10.30 Uhr am Schulgarten in Einen (siehe Bild 3). Im Anschluss an die Messfeier ziehen wir in einer Prozession vom Schulgarten zur Kirche. Wiederum freuen wir uns, wenn wir die Erstkommunionkinder und ihre Familien, zahlreiche Messdiener und Baldachinträger/Innen sowie viele sangesfreudige Gemeindemitglieder begrüßen dürfen. Denn auch dieser besondere Gottesdienst mit Open-Air-Charakter steht und fällt mit der Beteiligung und Unterstützung von vielen Seiten. Ob Fahnen getragen und Banner von den Verbänden und Gruppierungen mitgeführt werden, ob Jemand bei eventuell (sehr warmem Wetter) eine Flasche mit erfrischendem Wasser in einem kleinen Rucksack mit sich führt, ob das Wetter überhaupt mitspielt, … Zu den Gottesdiensten mit Prozession nehmen wir das Wagnis auf uns. Darum sei allen im Vorhinein bereits für alle Anstrengungen und Vorüberlegungen, die diesen guten Brauch mit Leben füllen, von Herzen gedankt. Denn nur mit Liebe und einem guten Quäntchen Hingabe führt auch hier der Weg zu Glück und Gelingen.
[Bild: Christine Limmer, in: Pfarrbriefservice.de]
Prozessionsweg in Milte (im Anschluss an die Messe)
vom Schützenplatz herunter, über die Telgter Landstraße, Hörste, vor der Brücke links auf den Uhlenpatt, die Linkskurve gehen, Station, Brockstraße, rechts auf die Ostbeverner Straße, nach der Gaststätte Biedendieck auf die Dorfstraße, links auf "Am Kirchplatz", rechts über den Kirchplatz (Seiteneingang) in die Kirche hinein
Hier finden Sie den Schulgarten in Einen ...
Caritas-Sommersammlung 2023
Vom 27. Mai bis 17. Juni findet auch in diesem Jahr die Caritas-Sommersammlung statt. Mit einem Faltblatt machen wir sowohl in Einen-Müssingen als auch in Milte darauf aufmerksam. Dazu heißt es unter anderem: „Wir setzen uns ein im Rahmen der Gemeindecaritas. Zu unserem Engagement gehört u.a. die Unterstützung in Einzelfällen: z.B. wenn das Geld nicht reicht, und die Erstkommunion oder die Einschulung des Kindes ansteht. In anderen Fällen können wir auf eine Beratung bei der Caritas in Warendorf oder einen Fachdienst hinweisen. Vor Ort sind wir stark …“ Dann listen die Faltblätter unterschiedliche Aktivitäten wie beispielsweise: Besuchsdienst, Gratulation zum Geburtstag unserer Hochaltrigen, Nachmittag für Alleinstehende, Unterstützung der Aktion „Caritas Warenkorb“, Flüchtlingshilfe, Urlaub ohne Koffer (Auszeit für Senioren).
Mit der Sommersammlung, die in diesem Jahr unter der Überschrift „Mut zur Hoffnung“ steht, bitten wir um eine finanzielle Unterstützung unserer Arbeit vor Ort. Wie Sie sicherlich wissen, nimmt die Anzahl der von Not betroffenen Menschen auch in unseren Dörfern zu. Gründe dafür sind, die allgemeinen Steigerungen bei den Energiepreisen und den Kosten für den allgemeinen Lebensbedarf. Wenn plötzlich eine Krise im familiären, beruflichen oder sozialen Umfeld hinzukommt, gerät eine Welt schnell ins Wanken. Eine schnelle und unbürokratische Hilfe ist dann oft gern gesehen.
Für die caritativen Aufwendungen am Kirchort in Einen-Müssingen bitten wir um finanzielle Unterstützung auf das Konto: Caritas Einen-Müssingen, IBAN: DE92 4005 0150 0034 3882 98, BIC: WELADED1MST (Sparkasse Münsterland Ost), Verwendungszweck: Caritas Sommersammlung
Das Konto für caritative Aufwendungen am Kirchort Milte lautet: Caritas Milte, IBAN: DE70 4005 0150 0034 3883 06, BIC: WELADED1MST (Sparkasse Münsterland Ost), Verwendungszweck: Caritas Sommersammlung.
Wie oben bereits erwähnt, finden Sie ausführlichere Informationen auf dem Faltblatt, das auch in den Kirchen zum Mitnehmen ausliegen wird. Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung.
Sehen Sie sich hier unseren Osterflyer 2023 an!
Infos zur Heiligen Woche / Freud & Leid / Termine & Vorschau
Eindrücke zu unseren Open-Air-Gottediensten 2022